Dominik Beykirch - Weimar
PREMIERE
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Nurkan Erpulat (Regie), Staatskapelle Weimar
CABARET - Musical von John Kander
Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart
Oboenkonzert C-Dur KV 314
Pjotr I. Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester
Pjotr I. Tschaikowsky
Suite für Orchester Nr. 1 d-Moll
Das Konzertprogramm wurde an die durch die Covid-19-Pandemie entstandenen Bedingungen angepasst.
Mariano Esteban Barco Oboe
Bryan Cheng Violoncello
Dominik Beykirch - Weimar
PREMIERE
Staatskapelle Weimar
LIEBESLIEDERWALZER - mit Liebesliederwalzern von Brahms
Ort: Nationaltheater Weimar, Großes Haus
Dominik Beykirch - Weimar
Staatskapelle Weimar, Felix Reuter (Moderation und Klavier)
Silvesterkonzert
Ort: Weimarhalle
Dominik Beykirch - Weimar
Staatskapelle Weimar, Felix Reuter (Moderation und Klavier)
Neujahrskonzert
Ort: Weimarhalle
Der 30-jährige Dirigent Dominik Beykirch zählt zu den gefragtesten Nachwuchsdirigenten der letzten Jahre. In der Spielzeit 2020/2021 tritt er seine neue Stelle als Chefdirigent Musiktheater des Deutschen Nationaltheaters (DNT) und der Staatskapelle Weimar an. Bereits 2015 kam er als 2. Kapellmeister nach Weimar und war dort seit der Spielzeit 2018/2019 als 1. Koordinierter Kapellmeister engagiert.
In der vergangenen Saison feierte Dominik Beykirch am Haus große Erfolge mit der nach 40 Jahren erstmals wieder aufgeführten Oper „Lanzelot“ von Paul Dessau. Die Opernwelt zeichnete die Produktion in der Regie von Peter Konwitschny als „Wiederentdeckung des Jahres“ aus und nominierte Dominik Beykirch gleichzeitig als „Dirigent des Jahres“. Als „Beste Wiederentdeckung“ wurde die Politoper zudem von den internationalen Oper!Awards ausgezeichnet. Desweiteren wurde die aufwändige Produktion „Ariadne auf Naxos“ (Regie: Martin G. Berger), deren musikalische Leitung der junge Dirigent ebenfalls innehielt mit dem FAUST Preis 2020 ausgezeichnet.
Auch seine musikalische Leitung von Neuproduktionen wie Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel (Regie: Christian Sedelmayer), Leonard Bernsteins Candide (Regie: Martin G. Berger) und Gioachino Rossinis L’italiana in Algeri (Regie: Tobias Kratzer) trafen bei Publikum und Fachpresse auf große Resonanz.
Seinen Einstand als Chefdirigent Musiktheater feiert Dominik Beykirch mit einer aufwändigen Koproduktion: Musiktheater, Schauspiel und Staatskapelle Weimar bringen gemeinsam das Musical Cabaret in einer Inszenierung des renommierten Regisseurs Nurkan Erpulat zur Aufführung.
In der Saison 2020/2021 wird Dominik Beykirch zudem mit der Staatskapelle Weimar und der norwegischen Geigerin und Hardangerfiedel-Solistin Ragnhild Hemsing bei den Weilburger Schlosskonzerten zu Gast sein. Überdies freut er sich über eine Wiedereinladung beim MDR-Sinfonieorchester. Eine Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (Solist: Alexej Gerassimez), andere Gastspiele und viele Projekte mit der Staatskapelle Weimar mussten leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben werden.
Im September 2020 erscheint das Album Clarinet Concertos beim Label Berlin Classics, auf dem Klarinettist Sebastian Manz gemeinsam mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken unter der Leitung von Dominik Beykirch das 1928 komponierte Klarinettenkonzert des dänischen Komponisten Carl Nielsen interpretiert.
Als Gastdirigent arbeitete Dominik Beykirch bereits mit zahlreichen renommierten Orchestern, wie den Sinfonieorchestern des HR, MDR, WDR und SWR, der Dresdner Philharmonie, den Duisburger Philharmonikern, der Jenaer Philharmonie, der Staatskapelle Halle, den Bremer Philharmonikern, der Philharmonie Zuidnederland (Niederlande), der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera, den Bergischen Symphonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, der Philharmonie Südwestfalen, dem Philharmonischen Orchester Erfurt, den Hofer Symphonikern, den Nürnberger Symphonikern, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Folkwang-Kammerorchester Essen. Überdies war er zu Gast am Staatstheater Kassel und dirigierte zahlreiche Vorstellungen in der Staatsoperette Dresden.
In der jüngeren Vergangenheit dirigierte Dominik Beykirch die Elbufer Konzerte der Dresdner Philharmonie. Mit diesem Orchester spielte er zudem Prokofjews Peter und der Wolf für Berlin Classics ein (Sprecher: Malte Arkona).
Zudem leitete er wichtige Einstudierungen u.a. für Markus Poschner, Andres Orozco-Estrada und Christoph Eschenbach und arbeitete mit Solisten wie Jens Peter Maintz, Claudio Bohórquez, Danjulo Ishizaka, Jakob Spahn, Sebastian Manz, Wen-Sinn Yang, Sarah Willis, Harriet Krijgh, Michael Barenboim und Jan Vogler zusammen.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen unter anderem der mit 10.000 Euro dotierte 2. Preis beim Deutschen Dirigentenpreis 2017, der erste Preis beim 6. Deutschen Hochschulwettbewerb Orchesterdirigieren, sowie Förderpreise der Verlagshäuser Bärenreiter und Breitkopf & Härtel, der Ernst-von-Schuch-Preis und das Rudolf-Bräuer-Stipendium "für außergewöhnliche künstlerische Leistungen". Dominik Beykirch war Stipendiat im Dirigentenforum des Deutschen Musikrates und stand von 2016 bis 2019 auf der Künstlerliste „Maestros von Morgen“. Zudem ist er Alumnus der Studienstiftung des Deutschen Volkes und Referent für Chorsinfonik bei der Werkgemeinschaft Musik e.V. In der Spielzeit 2013/14 war der Nachwuchsdirigent im Rahmen des Hermann-Hildebrandt-Stipendiums Assistent von Michael Sanderling bei der Dresdner Philharmonie.
Dominik Beykirch absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Franz Liszt in der Dirigierklasse von Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Martin Hoff in Weimar. Bereichernde künstlerische Impulse erhielt er parallel bei zahlreichen Meisterkursen u.a. bei Bernard Haitink, Colin Metters, Jukka-Pekka Saraste und Ton Koopman. Mittlerweile gibt er sein Wissen im Rahmen eines Lehrauftrages für Dirigieren und Partiturspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig weiter.
Bitte verwenden Sie keine Biografie älteren Datums. Jegliche Änderungen bedürfen der vorherigen Genehmigung von Grunau & Paulus Music Management.Albrecht, G.A.: Die Schneekönigin
Beethoven, L.v.: Fidelio (Ausschnitte)
Berg, A.: Wozzeck (Ausschnitte)
Bernstein, L.: Candide
Bizet, G.: Carmen (Ausschnitte)
Britten, B.: Ein Sommernachtstraum
Donizetti, G.: Linda die Chamonix (Ausschnitte)
Kálmán, E.: Csárdásfürstin (Ausschnitte)
Kálmán, E.: Die Zirkusprinzessin (Ausschnitte)
Lehr, F.: Lustige Witwe (Ausschnitte)
Loewe, F.: My Fair Lady
Humperdinck, E.: Hänsel und Gretel (Ausschnitte)
Mozart, W.A.: Cosi van tutte (Ausschnitte)
Mozart, W.A.: Don Giovanni (Ausschnitte)
Mozart, W.A.: Figaro
Mozart, W.A.: Die Zauberflöte
Mussorgsky, M.: Chowanschtschina
Nicolai, O.: Lustige Weiber
PRokofjew, S.: Peter und der Wolf
Puccini, G.: La Bohème (Ausschnitte)
Puccini, G.: Tosca (Ausschnitte)
Purcell, H.: Dido und Aeneas
Rossini, G.: L'italiana in Algeri
Rossini, G.: Semiramide (Ausschnitte)
Strauss, R.: Ariadne auf Naxos (Ausschnitte)
Strauß, J. (S.): Die Fledermaus
Strawinsky, I.: Histoire du Soldat
Tschaikowsky, P.I.: Onegin (Ausschnitte)
Verdi, G.: Nabucco (Ausschnitte)
Verdi, G.: La Traviata (Ausschnitte)
Verdi, G.: Trovatore (Ausschnitte)
Verdi, G.: Otello
Volker, L.: Schillers Räuber
Wagner, R.: Der fliegende Holländer (Ausschnitte)
Wagner, R.: Rheingold (Ausschnitte)
Wagner, R.: Walküre (Ausschnitte)
Wagner, R.: Siegfried (Ausschnitte)
Weber, C.M.: Der Freischütz
Zimmermann, U.: Weiße Rose
Sinfonik
Bach, J.S.: 3. Ouvertüre BWV 1068
Bach, J.S.: Brandenburgische Konzerte (Ausschnitte)
Barber, S.: Adagio op. 11
Bartok, B.: Kossuth
Bartok, B.: Mandarin
Baveli, M.D.: 20 Miniaturen nach Krenek
Beethoven, L. van: 1. Sinfonie op. 21
Beethoven, L. van: 2. Sinfonie op. 36
Beethoven, L. van: 3. Sinfonie op. 55
Beethoven, L. van: 4. Sinfonie op. 60
Beethoven, L. van: 5. Sinfonie op. 67 (Ausschnitte)
Beethoven, L. van: 7. Sinfonie op. 92
Beethoven, L. van: 8. Sinfonie op. 93
Beethoven, L. van: 9. Sinfonie op. 125 (Ausschnitte)
Berg, A.: Violinkonzert
Bernstein, L.: Candide Ouvertüre
Bernstein, L.: West Side Story Symphonic Dances
Bernstein, L.: Mambo
Birtwistle, H.: Silbury Air
Bizet, G.: Jeu d'enfant
Bizet, G.: Carmen Suite 1
Brahms, J.: 2. Sinfonie op. 73
Brahms, J.: 3. Sinfonie op. 90
Brahms, J.: 4. Sinfonie op. 98
Brahms, J.: Haydn-Variationen op. 56a
Brahms, J.: Tragische Ouvertüre
Brahms, J.: Ungarische Tänze (Auszüge)
Britten, B.: Young Person's Guide
Britten, B.: 4 Sea Interludes (Ausschnitte)
Bruckner, A.: 5. Sinfonie (Ausschnitte)
Bruckner, A.: 6. Sinfonie
Bruckner, A.: Ouvertüre
Busch, A.: Madrigale
Chappell, H.: Paddington Bear's First Concert
Chatschaturjan, A.: Säbeltanz
Copland, A.: Fanfare
Corelli, A.: Concerto Grosso IV (op. 6)
Corelli, A.: Concerto Grosso VIII
Debussy, C.: 3 Nocturnes (Auszüge)
Debussy, C.: Faun
Dukas, P.: Der Zauberlehrling
Dvorak, A.: 5. Sinfonie op. 76
Dvorak, A.: 6. Sinfonie op. 60
Dvorak, A.: 7. Sinfonie op. 70
Dvorak, A.: 9. Sinfonie op. 95
Dvorak, A.: Serenade op. 44
Dvorak, A.: Slawische Tänze (Ausschnitte)
Eggert, J.N.: 2. Sinfonie
Elgar, E.: Pomp and Circumstances (Ausschnitte)
Elgar, E.: Serenade op. 20
Enescu, G.: 1. Rumänische Rhapsodie
Enescu, G.: 2. Rumänische Rhapsodie
Fucik, J.: Gladiatoren
Gluck, C.W.: Iphigenie in Aulide Ouvertüre
Grieg, E.: Holberg-Suite
Grieg, E.: Sinfonie c-moll
Grieg, E.: Peer Gynt Suite (Auszüge)
Händel, G.F.: Feuerwerksmusik
Han, D.: Aus dem Tagebuch einer Fliege
Haydn, J.: 45. Sinfonie (Ausschnitte)
Haydn, J.: 49. Sinfonie
Haydn, J.: 88. Sinfonie
Herold, L.J.F.: Zampa Ouvertüre
Kim, E.: Skizzen aus "Freischütz"
Kodaly, Z.: Tänze aus Galánta
Korngold, E.W.: Robin Hood Suite (Auszüge)
Kraus, J.M.: Sinfonia in D
Kuhlau, F.: Zauberhafte Ouvertüre
Kuhn, N.: Aufriss
Lecuona, E.: Andalucía Suite
Liszt, F.: Ungarische Rhapsodie Nr. 2
Lortzing, A.: Holzschuhtanz
Mahler, G.: 1. Sinfonie mit Blumine
Marquez, A.: Danzón No. 2
Mendelssohn, F.: 5. Sinfonie op. 107
Mendelssohn, F.: 1. Streichersinfonie
Mendelssohn, F.: 6. Streichersinfonie
Mendelssohn, F.: 12. Streichersinfonie (Ausschnitte)
Mozart, L.: Kindersinfonie
Mozart, W.A.: Titus-Ouvertüre KV 621
Mozart, W.A.: 1. Sinfonie KV 16
Mozart, W.A.: 4. Sinfonie KV 19
Mozart, W.A.: Sinfonie in F KV 75
Mozart, W.A.: 25. Sinfonie KV 183 (173dB)
Mozart, W.A.: 29. Sinfonie KV 201
Mozart, W.A.: Sinfonie KV 425 "Linzer"
Mozart, W.A.: 38. Sinfonie KV 504 "Prager"
Mozart, W.A.: 39. Sinfonie KV 543
Mozart, W.A.: 41. Sinfonie KV 551
Mozart, W.A.: 5. Divertimento in D KV 445 und 334 (320 b+c)
Mussorgsky, M.: Bilder einer Ausstellung
Nagel, A.: Nucleus
Park, Y.: Bilder aus dem Freischütz
Passenier, J.: Saturn
Prokofjew, S.: Romeo und Julia Suite 1
Prokofjew, S.: 1. Sinfonie
Ravel, M.: Daphnis 2. Suite
Ravel, M.: Ma more l'oye
Reger, M.: Suite g-moll
Respighi, O.: Fontane di Roma
Rimsky-Korsakow, N.: Capriccio espagnol
Rossini, G.: L'Italiana Ouvertüre
Rossini, G.: Tell Ouvertüre
Saint-Säens,C.: Orient and Occident
Schubert, R.: 7. Sinfonie "Unvollendete"
Schumann, R.: 1. Sinfonie
Schumann, R.: 4. Sinfonie
Sibelius, J.: Valse Triste
Smetana, B.: Die Moldau
Strauß, J. (S): Champagner-Polka op. 211
Strauß, J. (S): Unter Donner und Blitz op. 324
Strauß, J. (S): Freut Euch des Lebens op. 340
Strauß, J. (S): Wiener Blut op. 354
Strauß, J. (S): Auf der Jagd op. 373
Strauß, J. (S):Stürmisch in Lieb' und Tanz op .393
Strauß, J. (S): Frühlingsstimmenwalzer op. 410
Strauß, J. (S): Seid umschlungen, Millionen op. 443
Strauß, J. (S):Zigeunerbaron-Ouvertüre
Strauß, J. (V): Radetzkymarsch
Strauss, R.: Till Eulenspiegels lustige Streiche
Strauss, R.: Don Juan
Strawinsky, I.: Chant du Rossignol
Strawinsky, I.: Dumberton Oaks
Strawinsky, I.:Feuervogel Suite
Strawinsky, I.: Pulcinella
Strawinsky, I.: Sacre
Stroppa, M.: Matabolai
Tan, A.: Ksana I
Telemann, G.F.: Suite TWV 55:gL
Tschaikowsky, P.I.: 4. Sinfonie (1+4)
Tschaikowsky, P.I.: 6. Sinfonie
Tschaikowsky, P.I.: 1. Suite (Ausschnitte)
Tschaikowsky, P.I.: Nussknacker Suite
Tschaikowsky, P.I.: Schwanensee Suite (Ausschnitte)
Tschaikowsky, P.I.: Romeo un Julia Ouvertüre
Tschaikowsky, P.I.: Herbstlied
Turina, J.: La oración del torero op. 34
Varése, E.: Octandre
Vaughan, A.: Aufruhr
Verdi, G.: Forza del destino - Vorspiel
Vivaldi, A.: Concerto RV 151
Wagner, R.: Meistersinger Vorspiel
Wagner, R.: Parsifal Karfreitagszauber
Weber, C.M. von: Oberon Ouvertüre
Webern, A. von: 6 Stücke für Orchester op.6
Williams, J.: Harry Potter Suite
Solokonzerte
Albinoni, T.: Oboenkonzert op. 9/2
Bach, C.P.E.: Violoncellokonzert in a-moll
Bach, C.P.E.: Oboenkonzert Wq 164
Bach, J.S.: Violinkonzert a-moll BWV 1041
Bach, J.S.: Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Bach, J.S.: Doppelkonzert BWV 1043
Bach, J.S.: Violinkonzert BWV 1052R
Bach, J.S.: Violoncellokonzert BWV 1056R
Bach, J.S.: Doppelkonzert BWV 1060 (Oboe)
Bach, J.S.:Tripelkonzert BWV 1064
Bartók, B.: Violakonzert
Beethoven, L. van: 3. Klavierkonzert op. 37
Beethoven, L. van: 4. Klavierkonzert op. 58
Beethoven, L. van: 5. Klavierkonzert op. 73
Berg, A.: Violinkonzert
Brahms, J.: Doppelkonzert
Brahms, J.: Violinkonzert
Busch, A.: Violinkonzert
Casadeus, H.: Konzert c-moll (Viola)
Chopin, F.: 1. Klavierkonzert op. 11
Chopin, F.: 2. Klavierkonzert op. 21
Debussy, C.: Rhapsodie (Altsaxophon)
Debussy, C.: Rhapsodie (Klarinette)
Duddell, J.: Ruby (Schlagzeug)
Dvorak, A.: Cellokonzert
Dvorak, A.: Waldesruh
Graun, J.G.: Violakonzert ES-Dur
Grieg, E.: Klavierkonzert
Händel, G.F.: Konzert (Harfe) HWV 294
Hummel, J.N.: Fagottkonzert
Iturralde: Pequena Czardas (Saxophon)
Kabalewksi, D.: 1. Violoncellokonzert
Koetsier, J.: Konzert für Blechbläserquintett
Kreisler, G.: Tambourin chinois (Marimba)
Larsson, L.-E.: Concertino (Posaune)
Liszt, F.: 1. Klavierkonzert
Liszt, F.: 2. Klavierkonzert
Loeffler, C.M.: Divertissement espagnol (Saxophon)
Mahler, G.: Ich bin der Welt abhanden gekommen
Mahler, G./ Schönberg, A.: Lieder eines fahrenden Gesellen
Massenet, J.: Thais Mediation
McMillan, J.: Veni, Veni Emmanuel (Schlagzeug)
Monti, V.: Czardas
Mozart, W.A.: Sinfonia Concertante
Mozart, W.A.: 23. Klavierkonzert KV 488
Mozart, W.A.: 25. Klavierkonzert KV 503
Mozart, W.A.: Flötenkonzert KV 313 (285c)
Mozart, W.A.: Oboenkonzert KV 314 (285d)
Mozart, W.A.: Fagottkonzert KV 191 (286e)
Nielsen, C.: Flötenkonzert
Pfitzner, H.: Dou (Violine und Violoncello)
Popper, D.: Tarantella (Violoncello)
Prokofjew, S.: 1. Klavierkonzert op. 10
Rachmaninoff, S.: Rhapsodie op. 43
Rachmaninoff, S.: 4. Klavierkonzert
Ravel. M.: Tzigane
Rota, N.: Posaunenkonzert
Saint-Säens, C.: 3. Violinkonzert
Sánchez-Verdú, J.M.: Komet (Blockflöte)
Schnyder, D.: Konzert für Bassposaune
Schönberg, A.: Pierrot lunaire
Schumann, R.: Klavierkonzert op. 54
Schumann, R.: Violoncellokonzert op. 129
Sibelius, J.: Violinkonzert
Strauss, R.: Oboenkonzert
Strauss, R.: 1. Hornkonzert
Takemitsu, T.: Toward the Sea II
Tschaikowsky, P.I.: Violinkonzert op. 35
Tschaikowsky, P.I.: 1. Klavierkonzert op. 23
Tschaikowsky, P.I.: Rokoko
Vivaldi, A.: 4 Jahreszeiten
Vivaldi, A.: Concerto RV 253 (Violine)
Vivaldi, A.: Concerto RV 439 (Flöte)
Vivaldi, A.: Concerto RV 447 (Oboe)
Vivaldi, A.: Concerto RV 493 (Fagott)
Vivaldi, A.: Concerto RV 522 (2 Violinen)
Vivaldi, A.: Concerto RV 531 (2 Violoncelli)
Vivaldi, A.: Concerto RV 533 (2 Blockflöten)
Vivaldi, A.: Concerto RV 547 (Violine und Cello)
Vivaldi, A.:Concerto RV 549 (4 Violinen)
Weber, C.M.: 1. Klarinettenkonzert