Martina Filjak - Solingen
Gemeinsam mit den Bergischen Symphonikern
Schostakowitsch - Klavierkonzert Nr. 1c-Moll, op. 35
Ort: Theater und Konzerthaus Solingen
Martina Filjak - Remscheid
Gemeinsam mit den Bergischen Symphonikern
Schostakowitsch - Klavierkonzert Nr. 1c-Moll, op. 35
Ort: Teo Otto Theater Remscheid
Martina Filjak - Rostock
Gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Ort: Norddeutsche Philharmonie Rostock
Martina Filjak - Rostock
Gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Ort: Norddeutsche Philharmonie Rostock
Martina Filjak - Rostock
Gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Ort: Norddeutsche Philharmonie Rostock
Martina Filjak - Braunschweig
Gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Ort: Stadthalle Braunschweig
Martina Filjak - Braunschweig
Gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Ort: Stadthalle Braunschweig
Martina Filjak - Braunschweig
Gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Ort: Stadthalle Braunschweig
Martina Filjak - Gröbenzell
Gemeinsam mit Felix Klieser (Horn) und Andrej Bielow (Violine)
Werke von Koechlin, Schumann, Duvernoy, u.a.
Ort: Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell
Martina Filjak - Fürstenfeldbruck
Gemeinsam mit Felix Klieser (Horn) und Andrej Bielow (Violine)
Werke von Koechlin, Schumann, Duvernoy, u.a.
Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Martina Filjak - Offenburg
Gemeinsam mit Felix Klieser (Horn) und Andrej Bielow (Violine)
Werke von Koechlin, Schumann, Duvernoy, u.a.
Ort: Oberrheinhalle Offenburg
Martina Filjak - Little Rock, Arkansas (USA)
Gemeinsam mit dem Arkansas Symphony Orchestra
Mozart - Klavierkonzert Nr. 21 in C Dur, KV 467
Ort: Robinson Performance Hall, Little Rock
Martina Filjak - Little Rock, Arkansas (USA)
Gemeinsam mit dem Arkansas Symphony Orchestra
Mozart - Klavierkonzert Nr. 21 in C Dur, KV 467
Ort: Robinson Performance Hall, Little Rock
Martina Filjak - Kansas (USA)
Gemeinsam mit der Kansas City Symphony
MacDowell - Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 23
Ort: Kauffman Center for the Performing Arts, Kansas
Martina Filjak - Kansas (USA)
Gemeinsam mit der Kansas City Symphony
MacDowell - Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 23
Ort: Kauffman Center for the Performing Arts, Kansas
Martina Filjak - Kansas (USA)
Gemeinsam mit der Kansas City Symphony
MacDowell - Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 23
Ort: Kauffman Center for the Performing Arts, Kansas
Martina Filjak - Remscheid
Martina Filjak - Ingolstadt
Gemeinsam mit Felix Klieser (Horn) und Andrej Bielow (Violine)
Werke von Koechlin, Brahms, Schumann u.a.
Ort: Stadttheater Ingolstadt, Festsaal
Martina Filjak - Carmel (USA)
Gemeinsam mit dem Carmel Symphony Orchestra
Rachmaninoff - Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll
Ort: The Center for the Performing Arts Carmel
Martina Filjak - Bremen
Gemeinsam mit den Bremer Philharmonikern
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37
Ort: Die Glocke Bremen
Martina Filjak - Bremen
Gemeinsam mit den Bremer Philharmonikern
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37
Ort: Die Glocke Bremen
Martina Filjak - Göttingen
Gemeinsam mit dem Göttinger Symphonie Orchester
Tschaikowski - 1. Klavierkonzert op. 23 in b-Moll
Ort: tbc
„Besser geht’s nicht – Ihr Musizieren war hinreißend. Da stimmt einfach alles, von der Tongebung, über die Wahl der Tempi, der Dynamik, ihrer hochfeinen pianistischen Technik bis hin zu einer großen emotionalen Musikalität.“
– Süddeutsche Zeitung
„Brillantes, einfühlsames und fantasievolles Spiel mit technischer Genialität und natürlicher Musikalität… bemerkenswerte Individualität… eine Pianistin, die man im Auge behalten sollte."
– The New York Times
Die kroatisch-italienische Pianistin Martina Filjak hat sich durch ihr leidenschaftlich-poetisches Spiel und die brillante technische Beherrschung ihres Instruments in der internationalen Konzertwelt einen Namen gemacht. Publikum und Presse begeistert sie durch ihre charismatische Persönlichkeit und ihre magnetische Bühnenpräsenz.
Nach ihrem Studium an der Musikakademie in Zagreb absolvierte Martina Filjak ihre Ausbildung am Wiener Konservatorium und anschließend an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie belegte zudem Meisterklassen an der Klavierakademie in Como.
Der große Durchbruch gelang ihr 2009 durch den Gewinn des ersten Preises sowie des Beethoven-Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland. Seitdem arbeitet die Künstlerin insbesondere in den USA, Deutschland, Italien und Osteuropa mit renommierten Orchestern zusammen und spielt Klavierabende in bedeutenden Konzerthäusern. So war sie bereits zu Gast in der Carnegie Hall New York, im Konzerthaus Berlin, im Musikverein Wien, im Concertgebouw Amsterdam, im Palau de la Música Catalana, im Sala Verdi und Auditorio in Mailand, im Teatro San Carlo Neapel und im Salle Gaveau Paris.
Nach ihrer Debüt CD mit Sonaten von Antonio Soler und einer Kammermusikaufnahme mit den Cellisten Jan Vogler und Christian Poltéra, die 2013 bei Sony Classical erschienen ist, wurde im Herbst 2016 ihre zweite Solo-CD mit Werken von Schumann, Bach/Liszt und Skrijabin beim Label Solo Musica veröffentlicht. Am 10. Januar 2020 erschien das neue Album "Light & Darkness" beim Label Profil Edition Günter Hänssler.
Die Saison 2020/2021 steht für Martina Filjak als Solistin im Zeichen mehrerer großer Auftritte in den USA, so spielt sie u.a. mit dem Arkansas Symphony Orchestra in der Robinson Performance Hall Arkansas, mit der Kansas City Symphony im Kauffman Center for the Performing Arts in Kansas City und dem Carmel Symphony Orchestra im Center for the Performing Arts Carmel. In Deutschland tritt Martina Filjak mit den Bergischen Symphonikern im Konzerthaus Solingen und dem Teo Otto Theater Remscheid auf, mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Volkstheater Rostock, mit den Bremer Philharmonikern in der „Glocke“ Bremen sowie mit dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig in der Stadthalle Braunschweig. Kammermusikalisch führt sie ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hornisten Felix Klieser und dem Pianisten Andrej Bielow fort und ist mit ihnen als Trio im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell, im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck, in der Oberrheinhalle Offenburg und im Konzertverein Ingolstadt zu Gast.
Als Solistin trat Martina Filjak in den vergangenen Saisons u.a. mit dem Sinfonieorchester Aachen, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, den Bremer Philharmonikern, der Staatskapelle Weimar, der Staatskapelle Halle, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und den Nürnberger Symphonikern auf.
Besondere internationale Highlights waren Konzerte mit dem Orquesta Filarmónica de Bogota, der New West Symphony, dem Colorado Springs Philharmonic, dem Orchestra La Verdi Milano, dem Cleveland Orchestra, dem Orquesta Filarmonica de Malaga, dem Orquesta Filarmónica de Buenos Aires im Teatro Colon, dem Moscow Radio Symphony Orchestra, dem Turku Philharmonic Orchestra, dem Japan Century Orchestra, dem Israel Chamber Orchestra sowie mit dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, dem Torino Philharmonic Orchestra und den Zagreb Soloists. Mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks trat Martina Filjak in der Vatoslav Lisinski Concert Hall in Zagreb auf, mit der Royal Camerata im Rahmen des George Enescu Festival in Bukarest und innerhalb des „Cycle of Great Pianists“ mit dem Orquesta Filarmónica de Santiago im Teatro Municipal Santiago de Chile.
Martina Filjak arbeitete unter anderem mit Dirigenten wie Michael Schønwandt, Heinrich Schiff, Theodor Guschlbauer, JoAnn Falletta, Stanislav Kochanovsky, Alexander Shelley, Hans Graf, Markus Poschner, Sebastian Lang-Lessing, Josep Caballé-Domenech, Carlos Miguel Preto und Stefan Sanderling.
Ihre besondere Leidenschaft für die Kammermusik zeigt sich in der Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern wie dem Szymanowski Quartett, dem Amaryllis Quartett, dem Ensemble Berlin, sowie Dmitry Sinkovsky, Radovan Vlatkovic, Felix Klieser und Tatjana Vassiljeva.
Martina Filjaks großes Repertoire reicht von Bach zu Berio und umfasst mehr als 30 Klavierkonzerte. Zusätzlich hat sie sich der Erforschung weniger bekannter Klavierliteratur und verschiedener Konzertformate verschrieben.
Die Künstlerin lebt in ihrer Wahlheimat Berlin, liebt das Reisen und spricht sieben Sprachen.
Bitte verwenden Sie keine Biografie älteren Datums. Jegliche Änderungen bedürfen der vorherigen Genehmigung von Grunau & Paulus Music Management.Bach Prelude and Fugue in A minor BWV 543 - Martina Filjak LIVE video
"Für Alina" - Martina Filjak Album Light & Darkness
F. Liszt Ballade Nr. 2 in h-Moll 1/2
Martina Filjak plays the Fugue from the Beethoven Hammerklavier Sonata
Martina Filjak performs Ravel: "Une barque sur l'ocean"
Light & Darkness
Werke von Franz Liszt
Label: Profil Hänssler
LC: LC13287
Vertrieb: Profil Medien GmbH
EAN: 881488180749
VÖ: 10.01.2020
Bach, Schumann, Scriabin
Werke von Bach, Schumann & Scriabin
Label: Solo Musica
LC: LC15316
Vertrieb: Sony Music Entertainment Germany GmbH
EAN: 4260123642495
VÖ: 02.12.2016
Giovanni Sgambati: Piano Concerto
Giovanni Sgambati: Piano Concerto, op. 15
Label: Amadeus
LC: LC50744
EAN: 8053013373045
VÖ: 03/2015
Schumann: Dichterliebe
Robert Schumann: Andante und Variationen, Op. 46
Jan Vogler (Cello)
Christian Poltèra (Cello)
Juho Pohjonen (Klavier)
Martina Filjak (Klavier)
Johannes Dengler (Horn)
Label: Sony Classical
LC: LC02604
Vertrieb: Sony Music Entertainment Germany GmbH
EAN: 0886978925824
VÖ: 11.11.2013
Antonio Soler
Antonio Soler: Klaviersonaten Nr. 1-15
Label: Naxos
LC: LC05537
Vertrieb: Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH
EAN: 0747313251575
VÖ: 02.08.2011