„Leidenschaftliche Bezwinger der Saiten“ wurden die vier Musiker des Quatuor Arod von der Fachpresse tituliert. Das Quatuor Arod, benannt nach einem feurigen Pferd aus Tolkiens Roman Der Herr der Ringe, hat sich 2016 mit seinem leidenschaftlichen Spiel den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD erspielt.
Die vier jungen Franzosen, alle in ihren Mittzwanzigern, zeigten in München eindrucksvoll, wie unkonventionell und mitreißend, virtuos und lebendig Kammermusik sein kann. Das Quatuor Arod steht für die unglaubliche Qualität und nahtlose Tradition der französischen Streichquartette. Mit der Auszeichnung des renommierten ARD-Wettbewerbes hat sich das junge Ensemble endgültig in die Weltspitze der jungen Kammermusikergeneration eingereiht. In der Saison 2018/19 waren die Musiker in der Reihe „ECHO Rising Stars“ in den wichtigsten europäischen Konzertsälen unterwegs.
Das Quatuor Arod konzertiert seither in bedeutenden Sälen wie dem Palais des Beaux-Arts in Brüssel, dem Auditorium des Louvre und dem Centre de Musique de Chambre in Paris. Darüber hinaus war es zu Gast in Marseille, Bordeaux, Montpellier, Kopenhagen, Genf, Hannover, Heidelberg und Bremen. Auch internationale Festivals wie das Rheingau Musik Festival, die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, das Août Musical de Deauville, das Festival Septembre Musical de Montreux sowie das Verbier Festival luden die jungen Musiker bereits ein.
Die Saison 2020/21 führt das Quartett ins Octogone des Théâtre de Pully in der Schweiz, ins Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen und das Rathaus Aachen. Außerdem ist das Quatuor Arod im Konzertverein Schwerin, beim Reutlinger Kammermusik-Zyklus, beim Kulturkreis Göppingen und in der Alten Oper Frankfurt zu hören. Den Abschluss der Saison bilden Aufritte bei der langen Nacht des Streichquartetts in München und in Cully in der Schweiz.
Die am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris ausgebildeten Musiker studieren bei Mathieu Herzog und Jean Sulem und haben eine Residenz bei der Chapelle Musicale Reine Élisabeth in Brüssel mit dem Artemis Quartett inne. Das Quartett arbeitet außerdem eng mit dem Quatuor Ebène und dem Quatuor Diotima zusammen.
Nachdem im Herbst 2017 ihr erstes Album mit Werken von Mendelssohn und einer besonderen Kollaboration mit der Mezzosopranistin Marianne Crébassa erschien, veröffentlichte Erato am 4. Oktober 2019 die neue CD „The Mathilde Album“. Darauf widmet sich das Quatuor Arod Mathilde Schönberg, der Ehefrau Arnold Schönbergs und Schwester Alexander von Zemlinskys mit Werken aus ihrem Umfeld - Webern, Schönberg und Zemlinsky. Hierfür haben sie abermals eine Sängerin zu Gast: Sopran-Shootingstar Elsa Dreisig.
Das Quartett wurde seit seiner Gründung im Jahr 2013 mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2014 und 2015 war es Preisträger der FNAPEC European Competition und des Carl Nielsen Kammermusikwettbewerbs in Kopenhagen. 2017 erhielt das Quartett den Titel „BBC New Generation Artist”.
Bitte verwenden Sie keine Biografie älteren Datums. Jegliche Änderungen bedürfen der vorherigen Genehmigung von Grunau & Paulus Music Management.MuCH Music 28.02.2019 - Artist Diploma - Quatuor Arod
Webern : Langsamer Satz (Quatuor Arod)
Quatuor Arod record Mendelssohn String Quartet Op.13 in A Minor - Adagio (Part 1 of 2)
Mendelssohn
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy
Label: Erato Warner Classics
LC: LC00200
EAN: 0190295761127
VÖ: 29.09.2017
The Mathilde Album
Werke von Webern, Schönberg und Zemlinsky
Label: Erato Warner Classics
LC: LC00200
EAN: 0190295425524
VÖ: 04.10.2019